Marvin Fendt, M. A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter | Doktorand
Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie
Sprechstunde:
nach Vereinbarung per E-Mail.
Postanschrift:
Leopoldstraße 13 | Postfach 36
80802 München
Wissenschaftlicher Mitarbeiter | Doktorand
Empirische Pädagogik und Pädagogische Psychologie
Sprechstunde:
nach Vereinbarung per E-Mail.
Postanschrift:
Leopoldstraße 13 | Postfach 36
80802 München
Marvin Fendt ist Doktorand in den Learning Sciences mit einem Fokus auf „Pädagogisch-psychologische Interventionen gegen Fehlinformationen“ bei Prof. Peter Edelsbrunner und Prof. Mario Gollwitzer nachdem er Soziale Arbeit (B.A., M.A., Hochschule München) sowie Pädagogik (M.A., LMU) studierte. Seine Masterarbeiten hat er über pädagogische Interventionen zur Quellenkritikförderung gegen Fehlinformationen und Medienerziehung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe verfasst. Er hat ein Forschungssemesters an der University of Bristol, England, im TedCoG Lab von Prof. Stephan Lewandowsky verbracht. Sein Studium und seine Promotion werden durch Stipendien der Hans-Böckler-Stiftung unterstützt. Neben seiner Forschung ist Marvin Fendt am Lehrstuhl für empirische Pädagogik und pädagogische Psychologie angestellt und hält Lehrveranstaltungen in Pädagogik, Learning Sciences und Sozialer Arbeit.
Ihn interessiert die Erforschung der Themengebiete Fehlinformationen, Verschwörungsglauben und Populismus. Dazu zählt auch das Vertrauen in etablierte Medien, Institutionen und Wissenschaft. Ein besonderer Schwerpunkt ist für ihn das Entwerfen wirksamer, praxisrelevanter Interventionen. Zusätzlich ist er in medienpädagogische Forschungsvorhaben zu Medienerziehung, Mediensucht etc. involviert.
Ausführlicher Lebenslauf (PDF) (PDF, 113 KB)