Elena Weigand

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (VT)

Psychotherapeutische Hochschulambulanz für Babys, Kinder, Jugendliche und (werdende) Eltern

Büroadresse:

Leopoldstraße 44

80802 München

Wegbeschreibung

Werdegang

2025
Fallführende Psychotherapeutin in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychosomatik, München Klinik
2023 – 2024
Angestellte Psychotherapeutin in der Praxis Dr. Sara De Maeght
2022
Approbation zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Fachkunde
Verhaltenstherapie
2019 - 2022
Praktische Ausbildung zur Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
(Verhaltenstherapie) in der Ambulanz der AVM
seit 2018
Wissenschaftliche Mitarbeiterin & Psychotherapeutin am Lehrstuhl Sozialpädiatrie
(TUM) im Projekt „Multidimensionale und interdisziplinäre kultur- und
traumasensitive Versorgung von Kindern mit Fluchterfahrung"
2017 - 2019
Praktische Tätigkeit in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychosomatik,
München Klinik, und im SPZ-Schwabing, kbo-Kinderzentrum
2017
Sozialwissenschaftlicher Masterabschluss „Gesellschaftlicher Wandel und Teilhabe“ mit Schwerpunkt Gesundheit, Hochschule München
2015
Bachelorabschluss Kommunikationswissenschaften & Psychologie, LMU München

Fort- und Weiterbildungen

  • Übende und suggestive Interventionen Mehrphasig Integrative Traumatherapie bei Kindern und Jugendlichen
  • EMDR mit Kindern und Jugendlichen
  • Gruppenpsychotherapie (derzeit laufend)

Publikationen

Hahnefeld, A., Weigand, E., Aberl, S. & Mall, V. (2024). Interdisziplinäre Versorgung von Kindern mit Fluchterfahrung. Mit psychoedukativem Gruppenkonzept für Eltern. Hogrefe Verlag.

Hahnefeld, A., Sukale, T., Weigand, E., Dudek, V., Münch, K., Aberl, S., Eckler, L. V., Nehring, I., Friedmann, A., Plener, P. L., Fegert, J. M., & Mall, V. (2022). Non-verbal cognitive development, learning, and symptoms of PTSD in 3- to 6-year-old refugee children. European journal of pediatrics, 181(3), 1205–1212. https://doi.org/10.1007/s00431-021-04312-8

Hahnefeld, A., Sukale, T., Weigand, E., Münch, K., Aberl, S., Eckler, L. V., Schmidt, D., Friedmann, A., Plener, P. L., Fegert, J. M., & Mall, V. (2021). Survival states as indicators of learning performance and biological stress in refugee children: a cross-sectional study with a comparison group. BMC psychiatry, 21(1), 228. https://doi.org/10.1186/s12888-021-03233-y