Forschungsschwerpunkte

  • Mensch-Technik-Interaktion am Arbeitsplatz
  • Bedeutsamkeit von Arbeit im Zeitalter künstlicher Intelligenz
  • Interdisziplinarität und Frauenförderung in der Tech-Branche

Akademischer Werdegang

seit 2025
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Organisationspsychologie der Ludwig-Maximilians-Universität München
2023-2024
Master of Science in Psychologie (Schwerpunkt: Umweltpsychologie), University of Groningen
2017-2020
Bachelor of Science in Psychologie, Ludwig-Maximilians-Universität München

Forschungsprojekte

  • Seit 2025: "WiSE: Activating Women in Software Engineering", gefördert von BMFTR, Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt