Kurzbeschreibung

Martje Buss studierte Psychologie in Lübeck und Hamburg und ist seit Mai 2024 Labormanagerin und Doktorandin an unserem Lehrstuhl. In ihrer Promotion untersucht sie Relationen zwischen Personen und digitalen Umwelten. Dabei beschäftigt sie sich sowohl mit alltäglichen digitalen Umgebungen wie Social-Media-Apps auf dem Smartphone als auch mit immersiven Simulationen in virtueller Realität. Sie interessiert sich außerdem für interpersonelle Prozesse, verhaltensbasierte psychologische Diagnostik und interdisziplinäre Projekte an der Schnittstelle zur Informatik.

Als Labormanagerin organisiert sie laborbezogene Schulungen für Mitarbeitende, kümmert sich um die Beschaffung und Verwaltung des Laborequipments und erstellt Anleitungen und Richtlinien für die Benutzung der Laborräume. Sie überwacht zudem die Wartung der Geräte, berät Mitarbeitende bei der Umsetzung ihrer Studienvorhaben und optimiert Arbeitsabläufe.

Forschungsinteressen

  • Person-Umwelt Relationen und soziale Interaktionen im digitalen Raum: Social Media, immersive 3D-Umgebungen
  • Behavioral Personality Science: Analyse spezifischer Verhaltensweisen (Cues)
  • Psychologische Diagnostik mit neuen Technologien: Extended Reality, Mobile Sensing, KI-Chatbots, Machine Learning

Ausgewählte Publikationen

  • Buss, M., Wagner, J., Bleckmann, E., & Wieczorek, L. L. (2024). Popularity at first sight: Dominant behaviours mediate the link between extraversion and popularity in face-to-face and virtual group interactions. British Journal of Social Psychology, 63, 1226–1253. https://doi.org/10.1111/bjso.12720
  • Irshad, M. T., Li, F., Nisar, M. A., Huang, X., Buss, M., Kloep, L., Peifer, C., Kozusznik, B., Pollak, A., Pyszka, A., Flak, O., & Grzegorzek, M. (2023). Wearable-based human flow experience recognition enhanced by transfer learning methods using emotion data. Computers in Biology and Medicine, 166, 107489. https://doi.org/10.1016/j.compbiomed.2023.107489