
LMU Newsroom
Was ist los an der LMU? Alles auf einen Blick im LMU Newsroom – News, Events, Interviews, Hintergründe, Geschichten.

Das Grundrecht des Fuchses
Warum die Natur zum Rechtssubjekt werden sollte: Jurist Jens Kersten hält das deutsche Rechtssystem für „grundlegend ökologisch reformbedürftig". Aus dem Magazin EINSICHTEN
Weiterlesen
Leben auf fernen Monden
Freifliegende Planeten kreisen um keine Sonne. Trotzdem kann es auf ihren Monden flüssiges Wasser und damit die Voraussetzung für die Entstehung von Leben geben.
Weiterlesen
Studie: Negative Schlagzeilen bringen Klicks
Negative Schlagzeilen steigern den Konsum von Online-News, zeigt eine neue Studie. Einer der Hauptautoren: KI-Experte Stefan Feuerriegel.
WeiterlesenVeranstaltungen an der LMU

27.3.23 | Podiumsdiskussion: Classics without Classics
Podiumsdiskussion zur Ausstellung „Neues Licht aus Pompeji“, die bis 2.4. in den Antikensammlungen zu sehen ist
Weiterlesen
30.3.23 | Studienfinanzierung und Wohnen in München
Die Zentrale Studienberatung gibt einen Einblick in die beiden Themengebiete und steht für Fragen zur Verfügung.
Weiterlesen
bis 6.4.23 | Ausstellung: Alte Neuigkeiten
Die Universitätsbibliothek der LMU präsentiert ihre Sammlung zu Pressemedien.
WeiterlesenEINSICHTEN. Das Forschungsmagazin

Was die Natur von uns verlangt - der neue EINSICHTEN-Schwerpunkt
Jetzt die neue Ausgabe des Forschungsmagazins EINSICHTEN als e-Paper lesen, mit dem Schwerpunktthema "Ruf der Wildnis".
Weiterlesen
Der erste Aussteiger
Leben in und mit der Wildnis: Der Literaturwissenschaftler Klaus Benesch über den schillernden Autor und Philosophen Henry David Thoreau und seine Verbindung zur heutigen Generation der Zivilisationsmüden.
Weiterlesen
Eine neue Weltordnung
Der Historiker Kiran Klaus Patel und der Völkerrechtler Christian Walter diskutieren darüber, was der Einmarsch Russlands in die Ukraine für das Zusammenleben der Völker und internationale Normen bedeutet. Das große Interview.
WeiterlesenMünchnerUni Magazin

Belastungen im Studium: Die Ängste besiegen
Die Zeiten sind schwierig, die Belastungen groß. Dem kommenden Semester mit Bauchgrummeln entgegenzublicken, ist darum völlig normal. Was man tun kann, wenn Sorgen überhand nehmen.
Weiterlesen
Podcasts an der LMU: Infotainment für die Ohren
Podcasts haben im Zuge der Pandemie neue Fans gefunden. Auch an der LMU gibt es immer mehr Casts. Sie sollen Wissen vermitteln, Service bieten – und nicht zuletzt: unterhalten.
Weiterlesen
Clubs in Corona – Wenn ein Lebensgefühl wegbricht
Clubs sind magische Orte. Jetzt sind sie nach langer Schließung wieder offen. Kommt die Unbeschwertheit zurück?
WeiterlesenDie LMU in den sozialen Medien

Facebook | Video
Studierende erzählen vom Masterprogramm „Molecular and Cellular Biology“ am LMU Biocenter.
Weiterlesen
LinkedIn | Beitrag
Anlässlich des katastrophalen Erdbebens in der Türkei und in Syrien bietet die LMU betroffenen Studierenden verschiedene Hilfsangebote.
Weiterlesen
Instagram | Story
Weiße Rose Gedächtnisvorlesung mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.
WeiterlesenVideo

Globale Lieferketten
Die Ökonomin Lisandra Flach erforscht, wie sich auch angesichts von Pandemien und Krieg komplexe globale Lieferketten robuster gestalten lassen.
Weiterlesen
Twistronik: Erforschung des Werkstoffs Graphen
Der Physiker Dmitri Efetov untersucht Quantenzustände in Graphen, einer besonders dünnen Form des Kohlenstoffs.
Weiterlesen
KI-Anwendungen fürs Management
Wie Unternehmen Künstliche Intelligenz nutzen können: Wirtschaftsinformatiker Stefan Feuerriegel plädiert dafür, Wissen über KI in Lehre und Weiterbildung voranzubringen.
Weiterlesen