
LMU Newsroom
Was ist los an der LMU? Alles auf einen Blick im LMU Newsroom – News, Events, Interviews, Hintergründe, Geschichten.

Medizin: Suche nach molekularen Mustern
Wie pathogene Genmutationen zur Herzinsuffizienz führen – eine internationale Studie bringt neue Erkenntnisse über die Mechanismen dahinter.
Weiterlesen
Förderung für Forscherinnen
Die „Prinzessin Therese von Bayern-Stiftung zur Förderung von Frauen in der Wissenschaft“ zeichnet seit 1997 besondere Leistungen von Forscherinnen an der LMU aus.
Weiterlesen
Vier weitere Jahre für die European University Alliance for Global Health
Die Europäische Universitätsallianz, an der auch die LMU beteiligt ist, wird um vier weitere Jahre gefördert.
WeiterlesenForschungsticker: Neue Veröffentlichungen
Veranstaltungen an der LMU

18.8.22 | Rund um die Immatrikulation
Die Zentrale Studienberatung der LMU klärt Fragen zur Einschreibung.
Weiterlesen
5. bis 9.9.22 | Probestudium Mathematik
Veranstaltung des Mathematischen Instituts für Studieninteressierte
Weiterlesen
Bis 30.9.22 | „Allerhand der curiösesten und meist kostbarsten Sachen“
Eine Ausstellung zeigt die Wunderkammer Ferdinand Orbans in der Universitätsbibliothek
WeiterlesenEINSICHTEN. Das Forschungsmagazin

Jetzt EINSICHTEN abonnieren
Holen Sie sich die neue Ausgabe „Muster des Fortschritts - Was uns voranbringt“ direkt nach Hause - kostenlos.
Weiterlesen
Die Macht des Zufalls
Leben entwickelt sich ständig weiter. Doch Fortschritt ist dafür kein passender Begriff, sagt LMU-Biologe Jochen Wolf.
Weiterlesen
Mehr als eine Frage der Herkunft
Wie sollen ethnologische Museen von der Welt erzählen? Ein Gespräch vor dem Hintergrund der Rückgabedebatte um die Benin-Bronzen.
WeiterlesenMünchnerUni Magazin

Podcasts an der LMU: Infotainment für die Ohren
Podcasts haben im Zuge der Pandemie neue Fans gefunden. Auch an der LMU gibt es immer mehr Casts. Sie sollen Wissen vermitteln, Service bieten – und nicht zuletzt: unterhalten.
Weiterlesen
Clubs in Corona – Wenn ein Lebensgefühl wegbricht
Clubs sind magische Orte. Jetzt sind sie nach langer Schließung wieder offen. Kommt die Unbeschwertheit zurück?
Weiterlesen
Über die Fächergrenzen hinaus
Für den Kunsthistoriker und LMU-Alumnus David Ranfl spiegeln Fächer die Gesellschaft ihrer Zeit wieder. Mit 13 erstand er seinen ersten Fächer, 2013 waren sie Thema seiner Magisterarbeit.
WeiterlesenDie LMU in den sozialen Medien


LinkedIn | Video: MSc Neurosciences
Studierende stellen ihren Master "Neurosciences" vor.
Weiterlesen
LinkedIn | Ausstellung von Studierenden
Studierende des Abschlussjahrgangs 2022 Kunst und Multimedia präsentieren Mixed Media Art.
WeiterlesenVideo

Warum es den Gender Wage Gap gibt
In Deutschland liegen die Einkommen von Frauen unter denen von Männern. Woran das liegt: Video-Interview mit LMU-Soziologin Katrin Auspurg.
Weiterlesen
Behind the scenes: Unter den Brunnen
Die Brunnen am Geschwister-Scholl-Platz sind fast schon das Wahrzeichen der LMU. Aber wie sieht es eigentlich im Gewölbe darunter aus?
Weiterlesen
Podcasts an der LMU: Infotainment für die Ohren
Podcasts haben im Zuge der Pandemie neue Fans gefunden. Auch an der LMU gibt es immer mehr Casts.
Weiterlesen