
LMU Newsroom
Was ist los an der LMU? Alles auf einen Blick im LMU Newsroom – News, Events, Interviews, Hintergründe, Geschichten.

Transplantationsmedizin: Herzenswünsche
Schweine dienen als Modellorganismen – und als potenzielle Organspender für Menschen. Ein Besuch auf dem Moorversuchsgut der LMU.
Weiterlesen
KI für die Kunstgeschichte
Am Institut für Kunstgeschichte wird ein Algorithmus entwickelt, der Ähnlichkeiten zwischen Bildern transparent macht.
Weiterlesen
„Jede Lücke sinnvoll füllen”
Die armenische DaF-Studentin Ani Nersesyan hat für ihr Engagement einen DAAD-Preis erhalten
WeiterlesenVeranstaltungen an der LMU

04.12.23 | Vernissage Georg Küttinger
INTERFERENZEN nennen sich die Foto-Objekte, in denen sich der Künstler mit dem Thema der Wahrnehmung und des Wahrnehmbaren auseinandersetzt.
Weiterlesen
bis 10.04.24 | Im Philologicum zu Gast: Archiv und Sammlungen der TUM
Rund 30 ausgewählte Exponate aus der Geschichte der TUM und ihren historischen sowie aktuellen Sammlungen sind in der Fachbibliothek zu sehen.
Weiterlesen
bis 19.01.24 | Jubiläumsausstellung: Ingolstadt Landshut München
Die Universitätsbibliothek der LMU feiert ihr 550-jähriges Bestehen. Seit der Gründung haben viele Entwicklungen die Geschichte der Bibliothek geprägt.
WeiterlesenMünchnerUni Magazin

Im Dickicht der Algorithmen
Von Mathematik bis Theaterwissenschaft – die Lehre an der LMU nimmt immer stärker die Künstliche Intelligenz (KI) in den Blick. Dozierende und Studierende befassen sich dabei nicht nur mit Algorithmen, sondern auch mit deren Grenzen.
Weiterlesen
Gedenken an die NS-Zeit – Widerstand im Schatten der Erinnerung
Kurt Huber und Walter Klingenbeck waren beide Widerständler gegen das NS-Regime, beide starben 1943 durch das Fallbeil des NS-Henkers und beide spielten in der Erinnerungskultur lange nur eine Nebenrolle. .
Weiterlesen
Bei den Boomern Gehör verschaffen
Rund 60 junge Organisatorinnen und Organisatoren haben die sechste LCOY-Klimakonferenz ehrenamtlich in München auf die Beine gestellt.
WeiterlesenEINSICHTEN. Das Forschungsmagazin

Vom Wert der Kooperation – der neue EINSICHTEN-Schwerpunkt
Die neue Ausgabe des Forschungsmagazins EINSICHTEN ist erschienen, mit dem Schwerpunktthema „Zusammenhalten". Hier können Sie das Magazin als E-Paper lesen.
Weiterlesen
„Es gibt keinen hundertprozentigen Schutz“
LMU-Informatiker Dieter Kranzlmüller, Leiter des Leibniz-Rechenzentrums, über Cybersicherheit in Zeiten der ersten Quantencomputer – ein Interview
Weiterlesen
„Eine Bühne, Gleis für Gleis“
Bahnhöfe symbolisieren den Aufbruch in der Moderne, sie stehen für Verbindung und Begegnung. Wie sie das von Beginn an auch für die Literatur interessant machte, erklärt LMU-Germanistin Margit Dirscherl.
WeiterlesenDie LMU in den sozialen Medien
LinkedIn | QS-Ranking
Die LMU ist weiterhin im QS World University Ranking erfolgreich und konnte um fünf Plätze vorrücken.
Weiterlesen
Facebook | Stipendien für Bücher & Druckkosten
Bis 22.11.23 können Stipendien des Bayerischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst beantragt werden.
Weiterlesen
Instagram | Die LMU ist bunt
Die LMU ist bunt – und deswegen gibt es im LMU-Shop tolle neue Produkte in allen Farben des Regenbogens!
WeiterlesenVideo

Ton an
Stimmen, Musik, technische Effekte: Was Sound auf der Bühne ausmacht und wie digitale Technologien Inszenierungen beeinflussen, erklärt Theaterwissenschaftler David Roesner.
Weiterlesen
Gene Delivery
Olivia Merkel forscht seit dem Beginn ihrer Karriere an Methoden, therapeutische RNA-Abschnitte zielgenau zum Wirkort in der Lunge zu transportieren.
Weiterlesen
Unsichtbare Vergangenheit, 3-D gescannt
Informatiker Nicola Lercari macht mit digitalen Technologien Verborgenes sichtbar – von der Maya-Stadt im Urwald bis zur antiken Siedlung in Sizilien.
Weiterlesen