Beschreibung des Studienfachs
Physik ist die Grundlage aller Naturwissenschaften bis hin zur Medizin. Sie hat die Aufgabe, die Gesetzmäßigkeiten der Welt in all ihrer Komplexität und Vielfalt von der unvorstellbar kleinen Skala der Elementarteilchen bis hin zur immensen Skala des Universums experimentell zu ergründen, sie theoretisch zu erfassen und wenn möglich Anwendungen aufzuzeigen. Die konkreten Problemstellungen, mit denen sich die Physik experimentell und theoretisch auseinandersetzt, ändern sich im Laufe der Zeit, da immer erst die experimentellen und theoretischen Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um bestimmte Fragen in befriedigender Weise angehen zu können. Dieser dynamische Aspekt garantiert, dass die Physik eine sich stetig weiterentwickelnde Wissenschaft darstellt, der es gelingt, die fundamentalen Mechanismen von immer komplexeren Naturvorgängen mit modernen Methoden zu entschlüsseln.
Die ständige Weiterentwicklung experimenteller wie theoretischer Methoden der Physik bringt es mit sich, dass zunehmend neue Bereiche der Natur der wissenschaftlichen Erforschung zugänglich werden – Bereiche, die jenseits der Grenzen der traditionellen Physik liegen. In immer stärkerem Maße gelingt es, grundlegende physikalische Mechanismen aufzuklären, die in den angrenzenden Wissenschaften wie Chemie, Biologie und Medizin nur phänomenologisch beschrieben werden können.
Erwünschtes Profil
Neugier auf die tieferen Zusammenhänge der Natur, eine Veranlagung für logisch-mathematisches Denken, Kreativität, gerne in der Gruppe und auch gerne allein an einem Problem zu arbeiten und dabei zielstrebig, motiviert und hartnäckig zu sein - dies sind wesentliche Voraussetzungen für ein Physikstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität.
Fakten auf einen Blick
- Studiengang
- Theoretische Physik (Bachelor)
- Abschlussgrad
- Bachelor nur in Kombination mit einem Hauptfach
- Fachtyp
- Nebenfach
Bewerbung und Zulassung
- Formale Studienvoraussetzung
- Hochschulzugangsberechtigung
- Zulassungsmodus 1. Semester
- Freie Studiengänge
- Zulassungsmodus höheres Semester
- Freier Zugang
- Link zum Fach
- Bachelor Nebenfach Physik
Ihr Weg zum Studienplatz
Der Studiengang im Detail
Studienplan 30-ECTS-Punkte-Nebenfach "Theoretische Physik"
- R: Rechenmethoden (6 ECTS)
- T1p: Theoretische Mechanik (6 ECTS)
- T2p: Quantenmechanik (6 ECTS)
- T3p: Elektrodynamik (6 ECTS)
- T4p: Statistische Physik (6 ECTS)
Fächerkombinationen
Als Hauptfach wählbar ist:
Angebote zur Studienorientierung
-
Studieren probieren, Campustag, Online-Schnupperstunden, uvm.
-
Orientierungsangebote
-
Online-Self-Assessment Bachelorstudiengänge Physik
-
Probestudium - Physik hautnah erleben
-
Vorlesungsreihe Physik Modern
Fakultät für Physik
Sprechstunden, Aushänge, Änderungen des Lehrangebots

Fachstudienberatung Physik
Inhaltliche und spezifische Fragen des Studiums, Studienaufbau, Stundenplan, fachliche Schwerpunkte
Zentrale Studienberatung

Prüfungsamt Physik
Prüfungsangelegenheiten, Prüfungsanmeldung, Semesteranrechnungsbescheide