Studium

Unser Studienangebot umfasst die Bachelor- und Masterstudiengänge „Prävention, Inklusion und Rehabilitation bei Hörschädigung" für den schulischen und außerschulischen Bereich. Studieninteressierte und Studierende finden hier Informationen zu den jeweiligen Studiengängen.

Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogik (Lehramt)

Studierende erhalten hier Informationen rund um die Organisation des Lehramtsstudiengangs „Prävention, Inklusion und Rehabilitation (PIR) bei Hörschädigung (Modellstudiengang)“: Anmeldung zu Modulprüfungen, Prüfungs- und Studienordnungen, Modulhandbücher sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen.

Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogik

Hörbehindertenpädagogik (außerschulisch)

Studieninteressierte und Studierende für den außerschulischen Studiengang "Prävention, Inklusion und Rehabilitation (PIR) bei Hörschädigung" finden hier Informationen zu den Bachelor- und Masterstudiengängen.

Studieren mit Hörbehinderung

  • Als Studierende des Lehrstuhls Sonderpädagogik - Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation einschließich inklusiver Pädagogik können Sie sich an Christina Wegmann (Beratung von Studierenden mit Taubheit/Hörbehinderung) wenden.

  • In unserem Leitfaden (PDF, 369 KB) finden Sie Hinweise zur barrierearmen Gestaltung von (digitalen) Lehrveranstaltungen.