Lea Kaubisch, M.Sc.

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters & Beratungspsychologie

Büroadresse:

Leopoldstr. 44

Raum 216

80802 München

Raumfinder

Sprechstunde:

Nach Vereinbarung per E-Mail

Postanschrift:

Leopoldstr. 13 (Mailbox 58)

80802 München

Forschungsinteressen

  • perinatale und postpartale psychische Gesundheit und Belastungen
  • transgenerationale Weitergabe von psychischen Belastungen und Auswirkungen auf die Entwicklung der Kinder
  • Traumaerfahrungen in verschiedenen Lebensphasen und gesellschaftlichen Krisen und ihre langfristigen Auswirkungen
  • interpersonelle Prozesse in klinisch relevanten Interaktionen wie Eltern-Kind-Interaktionen und (elterliche) Paarinteraktionen

Akademischer und Beruflicher Werdegang

seit 2025
Ausbildung zur approbierten Psychologischen Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie (mit Zusatzqualifikation Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin) am vfkv – Ausbildungsinstitut München gGmbH
seit 2022
Doktorandin an der Lehr- und Forschungseinheit Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters & Beratungspsychologie der Ludwig-Maximilians-Universität München unter Prof. Dr. Corinna Reck
seit 10/2021
Leitung der COMPARE-Studie am Lehrstuhl für Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters & Beratungspsychologie der Ludwig-Maximilians-Universität München
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters & Beratungspsychologie der Ludwig-Maximilians-Universität München
Bachelor of Science der Kunstgeschichte an der Ludwig Maximilians-Universität München
10/2019 bis 09/2021
Master of Science der Klinischen Psychologie und Kognitiven Neurowissenschaft (mit Schwerpunkt der Klinischen Psychologie und Psychotherapie) an der Ludwig Maximilians-Universität München
09/2017 bis 10/2021
Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Entwicklungspsychologie der Ludwig Maximilians-Universität München
10/2016 bis 08/2019
Bachelor of Science der Psychologie an der Ludwig Maximilians-Universität München

Publikationen

  • Kaubisch, L.T., Reck, C., von Tettenborn, A., & Woll, C. F. J. (2022). The COVID-19 pandemic as a traumatic event and the associated psychological impact on families–A systematic review. Journal of Affective Disorders. https://doi.org/10.1016/j.jad.2022.08.109
  • Reck, C., von Tettenborn, A., Woll-Weber, C. F., Küçükakyüz, S. M., Megele, M. J., Kaubisch, L., ... & Zietlow, A. L. (2025). The longitudinal relationship between maternal bonding and mental health during the COVID-19 pandemic. Journal of Reproductive and Infant Psychology, 1-14. https://doi.org/10.1080/02646838.2025.2539220
  • Withanage Don, D. S., Schiller, D., Hallmen, T., Mertes, S., Baur, T., Lingenfelser, F., Müller, M., Kaubisch, L., Reck, C., & André, E. (2024, November). Towards Automated Annotation of Infant-Caregiver Engagement Phases with Multimodal Foundation Models. In Proceedings of the 26th International Conference on Multimodal Interaction (pp. 428-438). https://doi.org/10.1145/3678957.3685704
  • Stürmlinger, L. L., Kaubisch, L. T., Reck., C., Ray, J., Küçükakyüz, S. M., Petzoldt, J., Nonnenmacher, N., Müller, M., Popp, L., Ehrenthal, J. C., André, E., *Ditzen, B., & *Zietlow, A-L. (submitted). Psychological and Biological Pathways Linking Perinatal Stress to Infant Temperament. (*shared authorship with equal contributions)
  • Woll-Weber, C.F.J., Stürmlinger, L.L.*, Reck, C., Küçükakyüz, S. M., Marx, A.K.G., Kaubisch, L.T., Müller, M., von Tettenborn, A., & Zietlow, A.-L. (under review). Maternal Stress and Bonding in the COVID-19 Pandemic: Parental Relationship Quality as a Resilience Factor.

Konferenzbeiträge


    • Kaubisch, L.T., Saßen, M., Kücükakyüz, S.M., Stürmlinger, L.L., Nonnenmacher, N., Ditzen, B., Ehrenthal, J.C., Popp, L., André, E., Müller, M., Zietlow, A.L., & Reck, C. (2025). Relationships in the peripartum period: Mother-child bonding and partnership quality in the context of maternal mental health. 4. Deutscher Psychotherapie Kongress – Präsentation (Berlin)
    • Stürmlinger, L.L., Kaubisch, L.T.,Ray, J., Ditzen, B., Petzoldt, J., Kücükakyüz, S.M., Ehrenthal, J.C., Müller, M., Popp, L., Reck, C., Zietlow, A.L. (2025). Effects of Maternal Perinatal Perceived Stress and Salivary Cortisol on Infant Temperament during the COVID-19 Pandemic. 4. Deutscher Psychotherapie Kongress – Poster (Berlin)
    • Schuwerk, T., Müller, M., von Tettenborn, A., Kaubisch, L.T.,Zimmer, L., Schütz, C., Siebert, M., Popp, L., Scheibner, V., Wildner, A., Reck, C., & Kücükakyüz, S.M. (2025). Langzeitfolgen sexualisierter Gewalt an Minderjährigen im Kontext der katholischen Kirche und deren Bedeutung für die Psychotherapie der Betroffenen. 4. Deutscher Psychotherapie Kongress – Poster (Berlin)
    • Kücükakyüz, S.M., Kaubisch, L.,Woll, C., & Reck, C. (2025). Examining Longitudinal Relationships Between Maternal Depressiveness, Perceived Stress, Mother-Child Bonding, and Reflective Functioning; a Cross-Lagged Panel Analysis with Random Intercepts. 4. Deutscher Psychotherapie Kongress – Poster (Berlin)
    • Kücükakyüz, S.M., Kaubisch, L., Woll, C., & Reck, C. (2025). Examining Longitudinal Relationships Between Maternal Depressiveness, Perceived Stress, Mother-Child Bonding, and Reflective Functioning; a Cross-Lagged Panel Analysis with Random Intercepts. 56th Annual International Meeting SPR - Vortrag (Krakau)
    • Krumpholtz, L., Woll, C., Müller, M., König, J., Boehm, I., Nonnenmacher, N., Kaubisch, L.,Semm, A., Ditzen, B., Crhistiansen, H., Schwenck, C., Kieser, M., Otto, K., Steinmayr, R., Wirthwein, L., Reck, C., & Zietlow A.-L. (2025). Sozio-Emotionale Entwicklung im Kontext Peripartaler Depression und Angststörungen: Die Rolle Früher Physiologischer Synchronizität. 4. Deutscher Psychotherapie Kongress – Poster (Berlin)


    • Kaubisch, L.T., Kücükakyüz, S.M., Woll, C.F.J., Marx, A.K.G., von Tettenborn, A., Nolte, T., Fonagy, P., Zietlow, A.L., & Reck, C. (2024). Maternal depressive symptoms, perceived stress, and child development in the context of the COVID-19 pandemic (CoviFam) - an extended results presentation. 3. Deutscher Psychotherapie Kongress – Moderation und Vortrag (Berlin)
    • Kaubisch, L.T., Kücükakyüz, S.M., Woll, C.F.J., Marx, A.K.G., von Tettenborn, A., Nolte, T., Fonagy, P., Zietlow, A.L., & Reck, C. (2024). Maternal depressive symptoms, perceived stress, and child development in the context of the COVID-19 pandemic (CoviFam) - an extended results presentation. Society for Reproductive and Infant Psychology (SRIP) Conference – Poster (Dresden)
    • Kücükakyüz, S.M.*, Kaubisch, L.T.*,Semm., A., Woll, C.F.J., Müller, M., Nonnenmacher, N., Ditzen, B., Christiansen, H., Schwenck, C., Kieser, M., Otto, K., Steinmayr, R., Wirthwein, L., Zietlow, A.L., & Reck, C. (2024). The impact of maternal comorbid depression and anxiety disorders in the peripartum period on postpartum bonding and child temperament (COMPARE Interaction-study). 3. Deutscher Psychotherapie Kongress – Vortrag (Berlin)
    • Kücükakyüz, S.M.*, Kaubisch, L.T.*, Semm., A., Woll, C.F.J., Müller, M., Nonnenmacher, N., Ditzen, B., Christiansen, H., Schwenck, C., Kieser, M., Otto, K., Steinmayr, R., Wirthwein, L., Zietlow, A.L., & Reck, C. (2024). The impact of maternal comorbid depression and anxiety disorders in the peripartum period on postpartum bonding and child temperament (COMPARE Interaction-study). Society for Reproductive and Infant Psychology (SRIP) Conference - Vortrag (Dresden)
    • Kücükakyüz, S.M., Kaubisch, L.T., Woll, C.F.J., Marx, A.K.G., Wildner, A.S., von Tettenborn, A., Zietlow, A.L., Nolte, T., Fonagy, P. & Reck, C.(2024). Maternal psychological distress, parental reflective functioning, and bonding during the COVID-19 pandemic (CoviFam) 3. Deutscher Psychotherapie Kongress – Poster (Berlin)
    • Woll, C.F.J., Stürmlinger, L. L., Reck, C., Küçükakyüz, S. M., Marx, A.K.G., Kaubisch, L., Müller, M., von Tettenborn, A., & Zietlow, A.-L. (2024) Maternal perceived stress in times of crisis – The protective role of couple relationship satisfaction and maternal bonding. 3. Deutscher Psychotherapie Kongress – Poster (Berlin)
    • Marx, A.K.G., Hofmann, A., Woll, C.F.J, Kücükakyüz, S.M., Kaubisch, L.T., von Tettenborn, A., Zietlow, A.-L., & Reck, C. (2024). Susceptibility to emotional contagion, depressive symptoms, and stress in times of crisis - Longitudinal analyses among mothers of young children during the pandemic. 3. Deutscher Psychotherapie Kongress – Poster (Berlin)
    • Marx, A.K.G., Hofmann, A., Woll, C.F.J, Kücükakyüz, S.M., Kaubisch, L.T., von Tettenborn, A., Zietlow, A.-L., & Reck, C. (2024). Susceptibility to emotional contagion, depressive symptoms, and stress in times of crisis - Longitudinal analyses among mothers of young children during the pandemic. 55th Annual International Meeting SPR - Poster (Ottawa)
    • Semm, A., Kücükakyüz, S.M., Kaubisch, L.T., Nauerz, A.F., Reck, C., & Müller, M. (2024). Distress to novelty as a potential moderator on the relationship between maternal depressiveness and the interaction quality in the early mother-infant relationship. 55th Annual International Meeting SPR - Vortrag (Ottawa)


    • Kaubisch, L.T., Kücükakyüz, S.M., Woll, C.F.J., Marx, A.K.G., von Tettenborn, A., Nolte, T., Zietlow, A.L., & Reck, C. (2023). Maternal depressive symptoms, perceived stress, and child development in the context of the COVID-19 pandemic (CoviFam). 2. Deutscher Psychotherapie Kongress – Vortrag (Berlin)
    • Kücükakyüz, S.M., Kaubisch, L.T., Woll, C.F.J., Marx, A.K.G., Wildner, A.S., von Tettenborn, A., Zietlow, A.L., Nolte, T., Fonagy, P. & Reck, C. (2023). Maternal psychological distress, parental reflective functioning, and bonding during the COVID-19 pandemic (CoviFam). 2. Deutscher Psychotherapie Kongress – Poster (Berlin)
    • Kaubisch, L.T., Kücükakyüz, S.M., Woll, C.F.J., Marx, A.K.G., von Tettenborn, A., Nolte, T., Zietlow, A.L., & Reck, C. (2023). Maternal depressive symptoms, perceived stress, and child development in the context of the COVID-19 pandemic (CoviFam). 54th Annual International Meeting SPR - Moderation und Vortrag (Dublin)
    • Kücükakyüz, S.M., Kaubisch, L.T., Woll, C.F.J., Marx, A.K.G., Wildner, A.S., von Tettenborn, A., Zietlow, A.L., Nolte, T., Fonagy, P. & Reck, C. (2023). Maternal psychological distress, parental reflective functioning, and bonding during the COVID-19 pandemic (CoviFam). 54th Annual International Meeting SPR - Vortrag (Dublin)

Lehrtätigkeit

seit SoSe 2025
Seminar "Selbstreflexion" im Master-Studiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie. München: Ludwig-Maximilians-Universität München. (als Co-Dozentin)
seit SoSe 2024
Seminar "Berufsqualifizierende Tätigkeit II - Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen" im Master-Studiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie. München: Ludwig-Maximilians-Universität München. (als Co-Dozentin)
Vorlesungssitzung im Rahmen der Vorlesung “Einführung in die Klinische Psychologie im Kindes- und Jugendalter” (Prof. Reck) im Studiengang Schulpsychologie. München: Ludwig-Maximilians-Universität München.
seit WiSe 2023/24
Seminar “Störungs- und Verfahrenslehre im Kindes- und Jugendalter” im Master-Studiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie. München: Ludwig-Maximilians-Universität München (als Co-Dozentin)
seit SoSe 2023
"Forschungskolloquium Klinische Psychologie" für wissenschaftliche Abschlussarbeiten im Fachbereich Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters. München: Ludwig-Maximilians-Universität München. (als Co-Dozentin)
seit 2023
Betreuung von Abschlussarbeiten

Betreuung von Abschlussarbeiten

Vergabe von Themen im Fachbereich Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters für B.Sc., M.Sc., Zulassungsarbeit. Melden Sie sich bei Interesse bitte per Email mit folgenden Angaben: Studiengang, geplante Abgabe (und Beginn) und Interessensgebiet

Information zu aktuellen und abgeschlossenen Forschungsprojekten


    • In der Studie wird der Einfluss psychischer Erkrankungen von Müttern während und nach der Schwangerschaft auf die Entwicklung der Kinder in den ersten zwei Lebensjahren untersucht.
    • Projektleitung (LMU): Prof. Dr. Corinna Reck & Lea Kaubisch & Anamaria Semm
    • Die Datenerhebung findet im EEKIP-Videolabor statt.
      Projekt-Homepage: COMPARE

    • Die Studie beschäftigt sich mit der Frage, wie sich das subjektive Stresserleben und die psychobiologische Stressreaktivität während der Schwangerschaft im Kontext der COVID19-Pandemie auf die Paar- und Eltern-KindBeziehung im Übergang zur Elternschaft auswirken können.
    • Projektleitung (LMU): Prof. Dr. Corinna Reck & Lea Kaubisch
    • Die Datenerhebung findet im EEKIP-Videolabor statt.
    • Projekt-Homepage: SCHWAN

    • Im Projekt wird im Rahmen der Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Umfeld des Bistums Augsburg untersucht, welche Folgen das Erlebte für die Betroffenen im Laufe ihres Lebens hatte.
    • Projektleitung (LMU): Prof. Dr. Corinna Reck, PD Dr. Tobias Schuwerk, Dr. Alexandra von Tettenborn, Dr. Mitho Müller
    • Projekt-Homepage: Aufarbeitungsstudie

  • Die CoviFam-Studie untersucht im Rahmen einer anonymen Online-Befragung von Eltern mit Kindern im Alter von 0–3 Jahren die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das psychische Wohlbefinden der Eltern und die Entwicklung der Kinder. Die Befragung erfolgte bisher zu drei Messzeitpunkten.
  • Projektleitung (LMU) und Kontaktperson: Prof. Dr. Corinna Reck & Lea Kaubisch & Alexandra von Tettenborn
  • Die Datenerhebung fand online statt.
  • Projekt-Homepage: CoviFam

    • Das Forschungsprojekt untersucht in Kooperation mit den Universitäten Wien und Witten/Herdecke die elterliche Paar-Interaktion in standardisierten alltagsnahen Gesprächssituationen. Dabei interessiert uns v.a. der Umgang mit als subjektiv stressreichen Ereignissen im dyadischen Gespräch.
    • Projektleitung (LMU): Prof. Dr. Corinna Reck & Dr. Anton Marx
    • Die Datenerhebung findet im EEKIP-Videolabor statt.
    • Projekt-Homepage: Studie zur elterlichen Paar-Interaktion