
LMU Newsroom
Was ist los an der LMU? Alles auf einen Blick im LMU Newsroom – News, Events, Interviews, Hintergründe, Geschichten.

„Ein neues Zeitalter der Lehre“
Zum Start des Symposiums im Rahmen des Verbunds „ProfilLehrePlus“ sprach Vizepräsident Oliver Jahraus über die Zukunft der Lehre und darüber, was sie für eine Exzellenzuniversität bedeutet.
WeiterlesenEhemaliger Kanzler der LMU verstorben
Am 23. April 2022 ist Dr. Hendrik Rust im Alter von 83 Jahren verstorben. Dr. Hendrik Rust war von 1989 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2003 Kanzler der LMU.
WeiterlesenAuswirkungen des 9-Euro-Tickets auf die Beiträge für das Wintersemester
Studierende werden aufgefordert, sich noch nicht für das Wintersemester 2022/23 zurückzumelden, da die Höhe der Beiträge für das Studentenwerk noch nicht feststeht.
WeiterlesenForschungsticker: Neue Veröffentlichungen
Veranstaltungen an der LMU

17.5.22 | Dschihadismus im Internet
Veranstaltung des Münchner Mittelost-Mittelmeer-Mittelasien-Zentrums über die Rolle islamwissenschaftlicher Forschung
Weiterlesen
19.5.22 | Mein Studium & ich: gut organisiert
Workshop zu Selbst- und Zeitmanagement aus der Reihe „Studier- und Prüfungskompetenz“ der Zentralen Studienberatung
Weiterlesen
23.5.22 | Diversity in the Nile Valley
Veranstaltung zur kulturellen Vielfalt im Niltal (Sudan und Ägypten) im Rahmen der Diversity-Initiative 2022 „Diversity4Research@LMU“
WeiterlesenEINSICHTEN. Das Forschungsmagazin

Mit Algorithmen durch das All
Der Astrophysiker Daniel Grün nutzt Künstliche Intelligenz, um den Einfluss von Dunkler Materie und Dunkler Energie auf das Universum zu erforschen.
Weiterlesen
"Den Druck rausnehmen"
Raus ins Leben: Ein Interview über eine Jugend im Lockdown und darüber, was Kinder und Jugendliche jetzt brauchen.
Weiterlesen
Hikikomori: Das leise Verschwinden
Immer im Zimmer: Es sind Hunderttausende, denen in jungen Jahren die Welt abhandenkommt. Japanologin Evelyn Schulz über ein Phänomen des sozialen Rückzugs
WeiterlesenMünchnerUni Magazin

Podcasts an der LMU: Infotainment für die Ohren
Podcasts haben im Zuge der Pandemie neue Fans gefunden. Auch an der LMU gibt es immer mehr Casts. Sie sollen Wissen vermitteln, Service bieten – und nicht zuletzt: unterhalten.
Weiterlesen
Clubs in Corona – Wenn ein Lebensgefühl wegbricht
Clubs sind magische Orte, in denen junge Menschen den Alltag vergessen, tanzen oder flirten. Jetzt sind sie nach langer Schließung wieder offen. Kommt die Unbeschwertheit zurück?
Weiterlesen
Über die Fächergrenzen hinaus
Für den Kunsthistoriker und LMU-Alumnus David Ranfl spiegeln Fächer die Gesellschaft ihrer Zeit wieder. Mit 13 erstand er seinen ersten Fächer, 2013 waren sie Thema seiner Magisterarbeit an der LMU.
WeiterlesenDie LMU in den sozialen Medien

Instagram | LMU Schnupperstunden
Eigene Erfahrungen teilen und so Studieninteressierten helfen? Das macht Physik-Student Marcel.
Weiterlesen
Instagram | Takeover: Klimaforschung in der Arktis
Veronika Poertge, LMU-Doktorandin am Lehrstuhl für experimentelle Meteorologie, gibt Einblick in ihre Arbeit.
Weiterlesen
LinkedIn | Video: Das Meteorologische Institut
So sieht ein Studium der Meteorologie an der LMU aus.
WeiterlesenVideo

Warum es den Gender Wage Gap gibt
In Deutschland liegen die Einkommen von Frauen unter denen von Männern. Woran das liegt: Video-Interview mit LMU-Soziologin Katrin Auspurg.
Weiterlesen
Behind the scenes: Unter den Brunnen
Die Brunnen am Geschwister-Scholl-Platz sind fast schon das Wahrzeichen der LMU. Aber wie sieht es eigentlich im Gewölbe darunter aus?
Weiterlesen
Podcasts an der LMU: Infotainment für die Ohren
Podcasts haben im Zuge der Pandemie neue Fans gefunden. Auch an der LMU gibt es immer mehr Casts. Sie sollen Wissen vermitteln, Service bieten – und nicht zuletzt: unterhalten.
Weiterlesen