Unterstützung & Kontakt

Bei Ihren Einrichtungen und im Referat VI.5 gibt es Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, die bei Fragen rund um den Webrelaunch oder die Betreuung der Website unterstützen.

Ansprechprechpersonen: FirstSpirit Webprojekte der Organisationseinheiten der LMU

Größere Organisationseinheiten der LMU haben ein eigenes FirstSpirit Webprojekt, in dem alle Websites des Bereichs verwaltet werden. Projektadmins und Koordinatoren sind die Ansprechpersonen für die Redakteure.

Die Projektadministration oder kurz Projektadmin übernimmt die technisch-administrative Aufgaben innerhalb des Webprojekts. Dabei arbeitet die Person, eng mit dem Technikteam des Referats Internetdienste zusammen. Es gibt in der Regel einen Projektadmin pro Webprojekt.

Die Aufgaben umfassten:

  • organisiert und setzt die Userverwaltung innerhalb des gesamten Webprojekts um
  • Freigabe von Anträgen zu neuen Websites
  • Zugriffsrechte für eine Website
  • Anpassungen für die Spezialseiten "Aktuelles" oder "Personen"
  • Hochladen oder Löschen von mehrere Bilder und Dokumenten in den Mediamaster
  • Technische Fragen zur Nutzung von FirstSpirit haben
  • arbeitet ggf. im SiteArchitect und ServerManager

Sonderfall bei übergreifenden Projekten:
In sogenannten "übergreifenden" Projekten, die nicht direkt einer Organisationseinheit zugeordnet werden, werden die technisch administrativen Aufgaben von Referat VI.5 Internetdienste übernommen.

Neben den technischen Rollen, die an Rechte im WCMS gebunden sind, gibt es organisatorische Rollen, die Umsetzung der Website oder des ganzen Webprojektes koordinieren. Diese Rolle kann mit dem des Projektadmin kombiniert sein.

Die Aufgaben umfassten:

  • ist der zentrale*r Ansprechpartner*in der Fakultät und kanalisiert die Anfragen innerhalb der Einrichtung
  • koordiniert ggf. das gesamte Relaunchprojekt innerhalb der Fakultät / Einrichtung mit den relevanten Content-Providern (z.B. Lehrstühlen, Studiengangskoordinatoren etc.) sowie mit Fakultät-internen Entscheidungsträgern
  • koordiniert die Content-Analyse, Content-Strategie und Informationsarchitektur innerhalb des Webprojekts und der dazugehörigen Websites.
  • verantwortet Inhalte hinsichtlich Barrierefreiheit, SEO-Optimierung und korrekte Übersetzungen
  • bündelt Anfragen und Wünsche von Redakteurinnen und Redakteuren an das Referat VI.5 Internetdienste

Ansprechpersonen: Projektadministration und Projektkoordination

FirstSpirit ProjektURLProjektadministrationProjektkoordination
lmu.de - Zentraler Webauftritt der LMU*www.lmu.deKathrin BilgeriKathrin Bilgeri
01 Katholisch-Theologische Fakultätwww.kaththeol.lmu.deFerdinand MüllerFerdinand Müller
01 Orthodoxe Theologische Fakultätwww.orththeol.lmu.deReinhard SchnitzlerReinhard Schnitzler
02 Evangelisch- Theologische Fakultätwww.evtheol.lmu.deTBASabine Stempfle
03 Fakultät Jura*www.jura.lmu.dewebredaktion@jura.uni-muenchen.de.webredaktion@jura.uni-muenchen.de.

04 Fakultät SOM - School of Management*www.som.lmu.deFITSilke Hallström
04 Fakultät IEC - Innovation and Entrepreneurship Centerwww.iec.lmu.deFITSilke Hallström
05 Fakultät ECON - Volkswirtschaftliche Fakultätwww.econ.lmu.deFelix Grein, Alexey SytnaykovskiMichael Reindl
07 Fakultät Medizinwww.med.lmu.deSeyedmorteza EkraniElisabeth Bießlich-Keller
08 Tierärztliche Fakultätwww.vetmed.lmu.deTierärztliche Fakultät - Rechnerbetriebsgruppe
Tierärztliche Fakultät - Rechnerbetriebsgruppe
09 Geschichts- und Kunstwissenschaftwww.lmu.de/geschichts-und-kunstwissenschaftenJohanna WinklerTBA
10 Philosophiewww.philosophie.lmu.deFelix HölterFelix Hölter
11 Fakultät für Psychologie und Pädagogikwww.lmu.de/psyedu
www.lmu.de/psy
Stefanie Surd-BücheleStefan Nuding
12 Fakultät für Kulturwissenschaftenwww.kw.lmu.deAnna von ParsevalAnna von Parseval
13 Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaftenwww.sprachlit.lmu.deHanno Scheerer
Dominik Dönike
Hanno Scheerer
Dominik Dönike
15 Institut für Soziologiewww.soziologie.lmu.deChristian GruttauerChristian Gruttauer
15 Sozialwissenschaftliche Fakultätwww.sw.lmu.deAnna WaldschützDominik Leiner
15 Geschwister-Scholl-Institutwww.gsi.lmu.deKastner, Benedikt
Denis Strauch
Denis Strauch
16 Finmath Finanzmathematikwww.fm.math.lmu.deDirk DeckertDirk Deckert
Kaan Savas
16 Mathematisches Institut*www.math.lmu.deRechenzentrum MathematikRechenzentrum Mathematik
16 Institut für Statistikwww.stat.lmu.deMatthias AßenmacherLennart Schneider
16 Informatikwww.ifi.lmu.deRobert HoferJan Johannsen
17 Physikwww.physik.lmu.deInes EibanInes Eiban
18 CuPwww.cup.uni-muenchen.deChristopher SingerOliver Baron
Thomas Engel (Studium)
19 Biologiewww.bio.lmu.de/de/Carolin BleeseCarolin Bleese
20 Geowissenschaftenwww.geo.lmu.de/deJulia KollofrathJulia Kollofrath
25 CeNSwww.cens.lmu.de/en/Ines EibanInes Eiban
42 CASwww.cas.lmu.deweb@cas.lmu.deweb@cas.lmu.de
43 MZLwww.mzl.lmu.deNatalie HorkyNatalie Horky

Bitte beachten Sie, dass die Tabelle fortlaufend aktualisiert wird.
Die mit *gekennzeichneten FirstSpirit-Projekte haben ein eigenes Rechtekonzept.

Ansprechprechpersonen bei Sammelprojekten

Für zentrale und übergreifende Websites gibt es spezielle FirstSpirit Sammelprojekte. Der inhaltliche Support erfolgt durch die Sitekoordination des jeweiligen Bereichs und der technische Support wird vom zentralen Support Referat VI.5 übernommen.

In den sogenannten Sammelprojekten befinden thematisch zugehörige Websites in einem Webprojekt, z.B. alle interfakultären Forschungsprojekte in "53 interfaculty research project".
Daher gibt es keinen klassischen Projektadmin oder -koordinatoren, sondern die Sitekoordinatoren koordinieren und betreuen nur ihren eigenen Webauftritt inhaltlich.

Die Aufgaben umfassten:

  • Antrag von Zugriffsrechte für die Website
  • Fragen zur Konzeption, Strukturierung und inhaltlichen Gestaltung der Website
  • Redaktionelle Änderungen an einer Website

Das Referat VI.5 übernimmt Projektadmin-Tätigkeiten für Webstes innerhalb von Sammelprojekten.

Die Aufgaben umfassen:

  • Anpassungen an den Spezialseiten "Aktuelles" oder "Personen"
  • Antrag neuer Webseiten innerhalb eines Sammelprojekts
  • Antrag neuer Webprojekte

FirstSpirit ProjektWebsiteURLSitekoordination
30 ZentralUniversitätsfrauenbeauftragtewww.lmu.de/frauenbeauftragte/de/TBA
50 ZentrenISC
(Informations- und Servicecenter - Wirtschaftswissenschaftliche Prüfungen)
www.lmu.de/isc/de/Silke Hallström
50 ZentrenKoordinierungsstelle des Netzwerks Studium und Behinderung Bayernwww.lmu.de/koordinierungsstellesub/de/TBA
50 ZentrenMZN
(Münchner Zentrum für Nachhaltigkeit)
www.lmu.de/mzn/de/TBA
50 ZentrenSprachenzentrumwww.lmu.de/sprachenzentrum/de/TBA
50 ZentrenZMR
(Zentrum für Mittelalter- und Renaissancestudien)
www.lmu.de/zmr/deTBA
51 Centersmusaph
(Munich School of Ancient Philosophy)
www.lmu.de/musaph/en/TBA
53 interfaculty research projectsAI-HUB@LMUwww.lmu.de/ai-hubTBA
55 fakultätsübergreifende StudiengängeO-Phase
(Orientierungsphase der wirtschafts­wissen­schaftlichen Fakultäten)
www.lmu.de/o-phaseSilke Hallström
62 SpezialECON-alumniwww.lmu.de/alumni-econ/de/TBA

FirstSpirit FAQs

Um FirstSpirit Redakteurin bzw. Redakteur zu werden, sollten Sie zuerst mit Ihrer Projektadministration/Koordination Kontakt aufnehmen. Diese stimmen mit Ihnen ab wir Sie für die Websites Ihrer Organisationseinheit am besten ongeboarded werden können.

In jedem Fall empfehlen wir Ihnen, an einer Schulung teilzunehmen.
Zu den aktuellen Schulungsterminen.

Nutzen Sie unsere Ressourcen:

1) WCMS Wiki Doku

Alle wichtigen Funktionen und häufigen Fragen und Herausforderungen haben wir, für Sie in unserem WCMS Wik (zugriffsgeschützt in Bayerncollab) zusammen gestellt.

2) FirstSpirit Community in Matrix

Bringen Sie Ihre Frage in der FirstSpirit Community ein, in der Ihnen Kolleginnen und Kollegen der LMU sowie der zentrale Support gern weiterhilft.

3) Kontakt vor Ort

Darüber hinaus kontaktieren Sie gern Ihre Projektadministration/Koordination Ihrer Organisationseinheit, die Ihnen in der Regel unkompliziert vor Ort weiter helfen kann.

Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Webrelaunch oder Beantragung einer neuen Website können Sie in unseren Meilensteinen einsehen.

Alle Einrichtungen der LMU können vom alten Content Mangementsystem Fiona auf FirstSpirit wechseln.

Über die einzelnen Schritte um von Fiona zu FirstSpirit zu wechseln, können Sie sich in unseren Meilensteinen und im Bereich Fiona CMS informieren.

Bitte kontaktieren Sie die Projektadministration/Koordination Ihrer Organisationseinheit, diese entscheiden ausschließilch, wer Zugriffsrechte auf die jeweiligen Websites erhalten darf.

Alle wichtigen Funktionen und häufigen Fragen und Herausforderungen haben wir für Sie in unserem WCMS Wiki zusammen gestellt.

Das WCMS Wiki ist zugriffsgeschützt in Bayerncollab. Sollten Sie diese Plattform bisher noch nicht genutzt haben, so müssen Sie sich vor dem ersten Login für die Plattform freischalten.
Loggen Sie sich dazu in Ihrem LMU Benutzerkonto ein und stimmen Sie den Nutzungsbedingungen unter der Kachel "Confluence (Bayerncollab)" ein.
Loggen Sie sich anschließend mit Ihrer LMU Benutzerkennung im WCMS Wiki ein

Alle Studiengänge werden im zentralen Webauftritt der LMU.de unter https://www.lmu.de/de/studium/studienangebot/ gepflegt.

Sie können von Ihrer Fakultät auf diese zentralen Informationen verweisen.

Sollten Sie Änderungen an der Beschreibung des Studiengangs wünschen, so kontaktieren Sie Herrn Dr. Hünemörder von der zentralen Studienberatung für Bachelor und Master-Studiengänge und Frau Natalie Horky vom MZL für Lehramtsstudiengänge

Das Referat VI.5 entwickelt FirstSpirit an der LMU ständig weiter. Sollten Sie Verbeserungsvorschläge haben, so:

Stay in touch - FirstSpirit Community

Über den FirstSpirit-Community-Chat auf LMU-Chat erreichen Sie uns und andere Kolleginnen und Kollegen, die mit FirstSpirit arbeiten, zum unkomplizierten Austausch. Über dieser Chatkanal informieren wir auch über aktuelle Entwicklungen und Neuigkeiten.

Referat VI.5 Internetdienste: Zentraler FirstSpirit Support der LMU

Das Referat Internetdienste betreut das WCMS FirstSpirit und entwickelt dieses weiter. Wir stehen in engem Austausch mit den Projektadmins und den koordinierenden Personen der Fakultät und unterstützen diese bei ihrer Arbeit.

Wenden Sie sich an uns, wenn ...

Adresse:
Referat VI.5 Internetdienste
Martiusstr. 4
80802 München
- Termine nach Vereinbarung -